Die Lagerfeuerschule
Du bist in deiner pädagogischen Arbeit "auf dem Weg"? Du suchst fundiertes erlebnispädagogisches Know-how und neue Anregungen?
Komm, wir gehen ein Stück gemeinsam!
In unseren Seminaren sind wir im Naturraum unterwegs, erproben praktische Methoden, und kochen gemeinsam über dem Feuer. Du bekommst Einblick in unseren erlebnispädagogischen Ansatz, gewinnbringende Inhalte zum jeweiligen Thema und nebenbei immer die Möglichkeit zum Austausch und Fragen!
Pädagogische Schwerpunkte:
- Pädagogisches Begleiten/ Mentoring
- Gruppenprozesse begleiten
- Das Werkzeug "Ich": Meine Person in der professionellen Arbeit
- (kirchliche) Jugendarbeit
Erlebnispädagogische Schwerpunkte:
- Rund ums Feuer: Kochen, Backen, Experimentieren
- Querfeldein: Orientierung, Abenteuerliches für Gruppen
- Draußen unterwegs: Fahrten, Trekking, Lager- und Biwakbau
- Die Pädagogik hinter der Erlebnispädagogik
Die Lagerfeuerschule ist ein wandernder Ort.
In Bewegung
Die Lagerfeuerschule ist ein Ort, der immer wieder neu entsteht.
Wir lieben das Unterwegssein und neue Perspektiven.
Doch in einer bewegten Welt brauchen wir auch Orte, um anzuhalten und innezuhalten. So können wir geerdet und gestärkt in neue Abenteuer aufbrechen.
Von Orten und Plätzen
Wiese, Wald und Weg werden zum Ort des Lernens.
Wo vorher "nichts" war, entsteht Bedeutsames: In der Natur, im Unterwegssein, in Übungen und Impulsen, in Begegnungen und in Erlebnissen entdecken und gestalten wir inspirierende Lernprozesse.
Unterwegs daheim?
Wir sind offen für das, was der Tag bringt.
Wir sind gespannt auf das, was euch interessiert, und was daraus wird. Ein kraftvolles Vorangehen braucht aber auch Halt und Boden. Deshalb schätzen wir unsere und deine Wurzeln, und achten auf Strukturen, Rituale und eine verlässliche Planung.
Komm mit ans Feuer!
Nach einem ereignisreichen Tag treffen wir uns in der Lagerfeuerrunde.
Nimm vom gemeinsam gekochten Mahl, freu dich auf Austausch und Begegnung. Schau in die Flammen und hinauf zu den Sternen. Genieße es, da zu sein. Erfüllte Tage bereichern deinen Alltag.
Mirjam Link
Diplom-Sozialpädagogin
Erlebnispädagogin seit 2007 (Zwerger & Raab Freiburg)
Jugendreferentin in CVJM und ev. Kirchengemeinde
Perspektiventwicklerin des ejw (Begleitung von Organisationen
in Veränderungsprozessen), Mutter von 4 Kindern
Henrike Hirschmüller
Diplompädagogin
Erlebnispädagogin seit 2008 (Universität Augsburg)
Lehrerin und Praxis-Begleiterin in der Erzieherausbildung.
Mutter von 3 Kindern, Schreinerin, Ehrenamtliche in der Jugendarbeit
Unsere Outdoor-Historie
1980er
- Von Kindheit an in den Bergen und auf dem Wasser unterwegs
1990er
- Mehrwöchige Touren in Schülerwandergruppen mit unserem geschätzten Lehrer A. H.
- Erste eigene Touren mit Freunden
2000er
- Gründung und Leitung unseres Pfadfinder-Stammes
- Leitung von Outdoor-Jugendfreizeiten, auch im Ausland
- Eigene Touren
2010er
- Erlebnispädagogik: Hochseilgarten, Schullandheime, Jugendprogramme
- Konzeptarbeit und Bildungsarbeit in der Erlebnispädagogik
- Unterwegs mit unseren Kindern
2020er
- Unsere Lieblingsthemen zeigen sich
- die Lagerfeuerschule wird aktiv
- ...und wir sind gespannt auf Neues!